MTRA-Programm
MTRA-Tagung 2020 im Überblick
Dienstag, 7. Juli 2020 bis Donnerstag, 9. Juli 2020 | Slot 2
Parallel zum wissenschaftlichen Programm der 58. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Nuklearmedizin findet das MTRA-Programm der AG-MTM statt.
Dienstag, 7. Juli 2020
Eröffnung
14.00 Uhr – 14.10 Uhr
R. Höhne, Berlin
MTRA-Fortbildung 1
Physikalische Grundlagen und klinische Anwendung der quantitativen SPECT
14.10 Uhr – 15.30 Uhr
Vorsitz: R. Höhne, Berlin
Referenten:
P. Ritt, Erlangen
MTRA-Vorträge 1
16.30 Uhr – 17.30 Uhr
Vorsitz: C. Pötzsch, Leipzig
TV1 Einfluss einer kameraspezifischen Normaldatenbank für die semiquantitative Analyse zur Parkinson-Diagnostik: CZT- versus NaI-Detektoren
F. Schau, F. Thiele, J. M. Rogasch, R. Hoehne, H. Amthauer, I. Schatka, C. Lange
TV3 Evaluierung der seitengetrennten Nierengrößen im 2D und 3D Verfahren zur Bestimmung der effektiven Organdosis bei der 177Lu-DOTATOC Therapie
E. Melkic, M. Sensen, O. Winz, M. Schossau, B. Müller, F. M. Mottaghy
TV4 Der Effekt oraler Hydrierung und forcierter Diurese auf die Beurteilbarkeit von Prostatakarzinom-Lokalrezidiven im Rahmen einer 68Ga-PSMA-11 PET/CT
L. Dijkstra, I. Alberts, C. Sachpekidis, A. Rominger, A. Afshar-Oromieh
Mittwoch, 8. Juli 2020
Sondersession
Aktuelle Stunde – Covid-19
COVID-19 / Nuklearmedizin „Back to the Future“ – Aktuelle Hygienemaßnahmen in der Nuklearmedizin
11.30 Uhr – 12.30 Uhr
R. Höhne
MTRA-Fortbildung 3
Das Gehirn in der Nuklearmedizin / Nuklearmedizinisches Update
14.30 Uhr – 15.30 Uhr
Vorsitz: R. Höhne, Berlin; M. Köhner, Erlangen
Referenten:
M. Plotkin, Berlin; M. Stabenow-Neue, Berlin
Donnerstag, 9. Juli 2020
MTRA-Fortbildung 4
Radiochemie im Heißlabor
11.30 Uhr – 13.00 Uhr
S. Biedenstein, Heidelberg
MTRA-Vorträge 2
13.00 Uhr – 14.00 Uhr
Vorsitz: S. Meckbach, Mainz
TV6 Absolute Quantifizierung mittels SPECT/CT – Back to the Future?
M. Köhner, C. Schmidkonz, T. Kuwert, P. Ritt
TV8 Effektivitätssteigerung von Lymph funktionsszintigraphien vor und nach mikrochirurgischer Therapie
M. Wehner, R. Kluge, C. Pötzsch, O. Sabri
TV9 Vergleich einer digitalen vs einer analogen PET/CT mit 68Ga-PSMA-11-PET/CT bei Patienten mit Prostatakarzinom-Rezidiv
L. Dijkstra, I. Alberts, G. Prenosil, T. Weitzel, K. Shi, A. Rominger, A. Afshar-Oromieh
TV 10 C-11 Methionin und C-11 Cholin – überlegene Tracer für die Nebenschilddrüsen Diagnostik?
S. Seifert, A. K. Buck, C. Lapa
TV5 Interprofessionelle Kooperation: Bedarf und Komplexizität bei prospektiv-nuklearmedizinischen Studien am Beispiel des DKTK-Multicenter-Trials mit [68Ga]Ga-PSMA-11
C. Zippel, O. C. Neels, S. Biedenstein, F. L. Giesel, K. Kopka